NADA-Therapie

Was ist die NADA-Therapie?

Die NADA-Therapie ist eine spezielle Form der Akupunktur, die das Nervensystem beruhigt und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Sie wurde in den 1970er Jahren in den USA entwickelt und ist besonders für Menschen geeignet, die unter Stress, Angst, Schlafstörungen oder Suchterkrankungen leiden.

Der Begriff NADA steht für National Acupuncture Detoxification Association, die Organisation, die diese Methode weltweit verbreitet hat. Heute wird sie nicht nur zur Unterstützung bei Entzugsbehandlungen eingesetzt, sondern auch bei vielen anderen körperlichen und emotionalen Beschwerden.


Wie funktioniert die NADA-Therapie?

Die NADA-Therapie basiert auf der Ohrakupunktur / Ohrakupressur. Im Falle der Ohrakupressur werden fünf kleine Magnet-Pflaster auf bestimmte Punkte am Ohr gesetzt. Diese Punkte sind mit wichtigen Bereichen des Körpers und des Gehirns verbunden. Die Pflaster verbleiben ca. 30–45 Minuten am Ohr, während die Person entspannt sitzt oder liegt.

Die fünf Punkte haben folgende Wirkungen:
Lungenpunkt – fördert Entspannung und Loslassen
Shen-Men-Punkt – beruhigt das Nervensystem und reduziert Stress
Leberpunkt – hilft bei der Entgiftung und verbessert die Stimmung
Nierenpunkt – stärkt die Lebenskraft und das Durchhaltevermögen
Herzpunkt – stabilisiert Emotionen und unterstützt das innere Gleichgewicht

Während der Sitzung kann man oft eine tiefe Entspannung spüren. Manche Menschen berichten von einem Gefühl der Erleichterung, innerer Ruhe oder Klarheit.


Bei welchen Beschwerden kann die NADA-Therapie helfen?

Die NADA-Therapie ist besonders wirksam bei:
Stress und Nervosität
Angstzuständen und innerer Unruhe
Schlafproblemen
Depressionen oder emotionalen Belastungen
Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Drogen, Essen)
Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
Kopfschmerzen und Migräne

Auch in Kliniken, Suchtberatungsstellen und psychiatrischen Einrichtungen wird die NADA-Therapie ergänzend eingesetzt, um Entzugserscheinungen und emotionale Schwankungen zu lindern.


Für wen ist die NADA-Therapie geeignet?

Grundsätzlich kann jeder Mensch von der NADA-Therapie profitieren. Sie ist eine sanfte Methode ohne Nebenwirkungen. Besonders hilfreich ist sie für:
✔ Menschen mit hohem Stresslevel
✔ Personen, die unter Ängsten oder Schlafproblemen leiden
✔ Menschen in belastenden Lebenssituationen
✔ Personen, die eine Sucht loswerden möchten
✔ Menschen mit chronischen Schmerzen

Die Therapie eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche und ältere Menschen.


Ist die NADA-Therapie wissenschaftlich anerkannt?

Ja, die NADA-Therapie wird weltweit in medizinischen Einrichtungen und Kliniken genutzt. Studien zeigen, dass sie positive Effekte auf das Nervensystem hat, Ängste reduziert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat die Ohrakupressur als wirksame Methode anerkannt.


Fazit

Die NADA-Therapie ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Stress, Ängste und viele andere Beschwerden zu lindern. Sie wirkt beruhigend, unterstützt den Körper bei der Regeneration und hilft, das emotionale Gleichgewicht zu stärken.

Wer eine sanfte, nebenwirkungsfreie Methode zur Entspannung und Gesundheitsförderung sucht, sollte die NADA-Therapie ausprobieren.

Weiterführende Informationen findet ihr auf der Homepage des „Verein für NADA-Akupunktur Österreich“

Nach oben scrollen